Am 3. März 2024 findet der internationale Welttag des Hörens statt. Dieser Tag rückt die Bedeutung des Hörens für unsere Gesundheit, Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in den Vordergrund. Das diesjährige Motto lautet “Hören für alle”. Es zielt darauf ab, die Öffentlichkeit für die Herausforderungen von Hörverlust zu...
Kostenloser Hörgeräte-Check: Ihr Weg zu besserem Hören
Wir sind stets darum bemüht, Ihnen das bestmögliche Hörerlebnis zu bieten. Ein kostenloser Hörgeräte-Check ist dabei ein entscheidender Schritt auf Ihrem Weg zu klarerem und komfortablerem Hören. Warum ist ein kostenloser Hörgeräte-Check wichtig? Der regelmäßige Check Ihrer Hörgeräte ist vergleichbar mit einem Gesundheits-Check beim Arzt. Auch wenn Sie keine...
Die Zukunft des Hörens: Fortschritte in der drahtlosen Kommunikation von Hörgeräten
Die Welt der Hörakustik erlebt eine Revolution dank fortschreitender drahtloser Konnektivität in Hörgeräten. Diese Entwicklungen verbessern das Hörerlebnis auf beeindruckende Weise, ohne sich auf ein bestimmtes Gerät zu beschränken: Smartphone-Integration Durch Bluetooth-Technologie bieten viele moderne Hörgeräte eine nahtlose Verbindung zu Smartphones und Tablets. Dies ermöglicht nicht nur das...
Neues aus der Welt der Hörakustik, direkt vom EUHA Kongress 2023
Der Hörakustik-Kongress „EUHA“ im Herbst ist das jährliche Highlight für uns Hörakustiker. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie über die spannenden Messeneuheiten informieren, denn diese Innovationen haben das Potenzial, Hören und Verstehen mit einer Hörminderung, entscheidend zu verändern. Eine herausragende Entwicklung betrifft den Einsatz von künstlicher Intelligenz und...
Herbstzeit – Erkältungszeit!
Dein Wegweiser zu einem ausgewogenen Hörerlebnis! Kann eine Erkältung zu Hörverlust führen? Herbst und Winter sind zwar wunderschöne Jahreszeiten, bringen jedoch auch unliebsame Gäste mit sich – Erkältungen und Grippe. Doch wussten Sie, dass eine Erkältung tatsächlich Ihr Gehör beeinflussen kann? Temporärer Hörverlust: Während einer Erkältung sammelt sich oft...
Dezibel: Das Maß der Lautstärke und der Klangwelt
Dein Wegweiser zu einem ausgewogenen Hörerlebnis! Lautstärke ist nicht nur Lärm – sie ist Musik, Kommunikation und Leben. Hier kommt Dezibel ins Spiel, die geheime Sprache der Lautstärke. Dezibel ist nicht nur eine Zahl, sondern der Schlüssel zum Verständnis von Klang. Es ist keine gewöhnliche Maßeinheit wie Meter oder...
Was leisten moderne Hörsysteme?
Technische Innovationen sowie künstliche Intelligenz haben die Hörakustik in den letzten Jahren revolutioniert und bieten beeindruckende Leistungen für Menschen mit Hörproblemen: Verbesserte Klangqualität und Sprachverständlichkeit: Digitale Signalverarbeitung reduziert Hintergrundgeräusche, verbessert die Sprachverständlichkeit und erleichtert soziale Interaktion in lauten Umgebungen. Konnektivität und drahtloses Streaming: Hörsysteme lassen sich drahtlos mit Smartphone...
Sport und Freizeit mit Hörgerät – Tipps vom Akustiker
Die Sommerzeit ist ideal für Freizeitaktivitäten und Sport. Wandern, Yoga, Mountainbiking… draußen aktiv sein und die Gesundheit fördern. Hörgeräte können dabei helfen, ohne Probleme aktiv zu bleiben. Einige Anpassungen ermöglichen es, Hörgeräte auch beim Sport sicher zu tragen. Ein Sport-Clip kann beispielsweise Halt für Hinter-dem-Ohr Hörgeräte bieten. Beim Kauf...
Wir testen Ihr Gehör – testen Sie uns!
Unser Gehör ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Es hilft uns, mit anderen zu kommunizieren, Musik zu genießen und warnt uns vor Gefahren. Doch leider nehmen viele Menschen ihr Gehör als selbstverständlich hin und bemerken erst zu spät, dass sie schlechter hören als früher. Als erfahrene Hörakustiker möchten wir Ihnen...
Wenn das Gehör nachlässt: Ursachen und Lösungen bei Altersschwerhörigkeit
Ab dem 50. Lebensjahr tritt vermehrt eine Hörminderung namens Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis) auf, von der in Deutschland jeder fünfte zwischen 65 und 74 Jahren betroffen ist. Diese Schwerhörigkeit betrifft vor allem die hohen Frequenzen und tritt oft beidseitig auf. Altersbedingte körperliche Verschleißerscheinungen sind die Hauptursache, da die für das Hören...